Alcomixosophie

Nicht nur Ernst und Systematik, sondern auch Ironie, Witz und ein gewisser Sinn für Quatsch gehören zu den reizvollen Konventionen dieses alcomixosophischen Diskurses.

Das möchte ich anhand zweier Themen kurz erläutern: die Herkunftssprache des Wortes Cocktail sowie dessen Herkunftsland.

Zur Etymologie:
Für Philologen ist die Herkunftssprache des Wortes Cocktail ungeklärt, und mangels historischer Hinweise lohnt es sich für sie auch eigentlich nicht, darüber viel nachzudenken.
Und wenn sie es trotzdem tun, dann versuchen sie, aufgrund rationeller Argumente die beste Etymologie herauszufinden und andere Erklärungen als weniger plausibel einzustufen.
Den Mixologen dagegen bietet die Ungewissheit über die Wortherkunft Spielraum für phantastische Spekulationen und abenteuerliche Hypothesen, wobei die postulierte Herkunftsprache des Wortes nicht selten mit der eigenen Muttersprache übereinstimmt.

home zurück weiter