Mixtechnik

Es ist kein Zufall, dass zu Anfang des 19. Jahrhunderts, als Brillat-Savarin und seine literarischen Kollegen in Europa ihre gastrosophischen Betrachtungen mit dem vielen "Drum und Dran" verfassten, dass zur gleichen Zeit der Cocktail in Amerika auftaucht.
Denn in den USA gab es ebenfalls einen neuen Gaststättentypus, die gehobene Bar, die sich aus den Schänken, Tavernen und Saloons entwickelt hatte.- und in diesen Bars arbeiteten Barmixers, eine neue Berufsbezeichnung, eine neue Berufsgruppe, deren Mitglieder dazu neigten, sich ähnlich wie die europäischen Köche der haute cuisine, als geniale Artisten zu stilisieren, als virtuose Meister ihrer Mixkunst.

Und sowie in Europa im 18. Jahrhundert Fortschritte im Bereich der Zubereitungstechnik entscheidend waren für die Entfaltung der französischen Küche (die Erfindung der Bechamelsoße, der Mayonnaise und des Baiserteigs), waren es technische Errungenschaften, die im 19. Jahrhundert zur Entwicklung der American Drinks wesentlich beigetragen haben.

Damit meine ich nicht den bekannten Shaker, den Schüttelbecher, der erst so um1881 als Patent angemeldet wurde, sondern die Tatsache, dass das in der Bar so wichtige Eis sich zu einem Handels- und Industrieprodukt entwickelte, sowie die Erweiterung des Angebots an Spirituosen um zahlreiche neuartige Likör-, Aperitiv- und Bitterelixiersorten.

home zurück weiter